Sie denken, es ginge auch anders? Und dann wäre es besser?
Ein Versuch schadet nicht.
Ich begleite Sie bei der Konzeption und Realisierung von Projekten, Prozessen und Zielsetzungen.
Gemeinsam entwickeln wir Optionen. Dabei erleben wir, wie sich Freiräume öffnen, die nur darauf gewartet haben, gestaltet zu werden. Das eigene Leben, Beziehungen, die eigene Rolle im Unternehmen oder das Zusammenspiel zwischen KollegInnen aktiv und bewusst zu gestalten, fühlt sich lebendig an. Und je mehr Raum wir der Lebendigkeit geben, umso eher erhöhen sich die Wahlmöglichkeiten in unserem Leben. Privat und beruflich.
Gestalten persönlicher und beruflicher Veränderungs- und Entwicklungsprozesse / Visionen und Träume entwickeln / Neue Impulse integrieren / Der eigenen Stimme folgen / Innehalten, Reflektieren und Würdigen des bisherigen Lebensweges
Umgang mit Veränderung und Umbruch im Team / Gestalten der Rollen und der Zusammenarbeit / Schnittmengen erarbeiten / Gemeinsam wieder Feuer fangen / Vermittelnde Angebote zwischen Teams oder Abteilungen
Natur erfahren / Gemeinschaft stärken und in unsere ganz eigene Kraft kommen / Geschichten teilen und lauschen / Zyklen des Jahres und des Lebens feiern / Kunst & Poesie / Einfach nur sein und das innere Feuer nähren
22. – 23.
April
5.
Juni
17
Oktober
2. Februar · Berlin/Schwäbische Alb
3. – 6.
Juni
Das innere Feuer nähren
Brandenburg · ENTFÄLLT · Neuer Termin folgt
3.
August
2. – 5.
September
17
Oktober
2. Februar · Berlin/Schwäbische Alb
Schauen Sie bald wieder vorbei, es gibt regelmäßig neue Termine.
LOUBÁS steht für Lebendigkeit & Lust auf Veränderung, Orientierung & Offenheit, Bedürfnisse & Balance, Achtsamkeit & Austausch, Struktur & Sehnsucht.
Mein Name ist Brigitte Reitter.
Um Räume zu öffnen, die Lernen und Begegnung ermöglichen, habe ich 2016 LOUBÁS gegründet. In meiner Arbeit nutze ich am Liebsten ein natürliches Umfeld. In der Natur bin ich zuhause.
In meiner Arbeit als Prozessbegleiterin habe ich unterschiedlichste Gestaltungsmöglichkeiten für Lebensmodelle, Organisationsformen und Projektdesigns kennengelernt. Dabei war es spürbar, ob etwas aus voller Überzeugung heraus umgesetzt wurde, oder weil man es für „logisch oder vernünftig“ hielt. Ich habe erlebt in welche Umsetzungskraft und Lebendigkeit Menschen kommen, die dafür gehen, wofür sie wirklich brennen.
Diese Erfahrungen fließen in meine heutige Arbeit ein, in der ich mit Demut, Dankbarkeit und Freude Menschen, Gruppen und Organisationen auf ihrem Weg begleite und beim Sehen und Entwickeln ihrer Möglichkeiten unterstütze.
Es hat viele Jahre gedauert, bis ich den Beruf gefunden habe, den ich mit Hingabe ausfüllen kann. Für mich sind es Schnittstellen - also Orte an denen ich Verbindungen knüpfe anstatt Unterschiede hervorzuheben - die mich mit Lebendigkeit erfüllen. Ich vermittle zwischen Mensch und Natur, zwischen Menschen verschiedener Kulturen und auch in meinem Einsatz für Umweltschutz und Erneuerbare Energien. Und ich unterstütze Organisationen und ihre MitarbeiterInnen darin, ihre Handlungsräume zu erkennen und zu erschließen.
Ich möchte an der Welt von morgen mitweben und Menschen und Organisationen dabei unterstützen in ihre Kraft zu kommen und zu erblühen.
Meine Ausbildungen zur systemischen Organisationsberaterin und Coach (artop Berlin), NaturCoach und evolutionären Prozessbegleiterin (innernature), zur Permakultur-Gestalterin (Permakultur Institut), Waldachtsamkeitstrainerin (Forstuni Rottenburg), im Story Telling und Mentoring (circlewise) und der Mut, meine Naturverbindung immer mehr zu stärken und zu leben geben mir das nötige Handwerk dafür.
Nach einigen Jahren im Ausland lebe ich derzeit in Berlin und an der schwäbischen Donau. Auch dieser Wechsel „zwischen den Welten“ hält mich flexibel und verbunden mit mir selbst.
Terminvereinbarungen sind sowohl in Berlin und Umland, als auch in Süddeutschland möglich. Auch virtuell können wir zusammen arbeiten, und dabei die Naturerfahrung integrieren.
Jedes Anliegen ist in seiner Komplexität wundervoll einzigartig und bedarf daher eines ganz individuellen Weges. Nach unsererm telefonischen oder persönlichen Erstgespräch entwickle ich ein auf Ihre Bedarfe zugeschnittenes Vorgehen, das wir gemeinsam besprechen und anpassen. Dabei gehen wir Schritt für Schritt vor.
In meiner Arbeit ist es mir wichtig, auf die Themen einzugehen, die im Prozess entstehen. Dieses Vorgehen erlaubt Ihnen, sich nicht nur an den sichtbaren Symptomen abzuarbeiten, sondern zum Wesenskern vorzudringen. In diesem Raum können Sie die hinter den Symptomen liegenden Muster betrachten und wirklich nachhaltige Veränderungen anstoßen. Dafür benutze ich Methoden aus unterschiedlichen Disziplinen, wie etwa der systemischen Beratung und Coaching, partizipative und evolutionäre Prozessbegleitung, Naturcoaching, Waldachtsamkeit, Permakulturdesign, 8 Schilde Modell, Partizipations- und Transformationsdesign, Mediation und Dialogverfahren - und das sehr gerne im Spiegel und in Verbindung mit der Natur. Ich freue mich darauf, auch Sie zu begleiten und gemeinsam mit Ihnen ein stimmiges Vorgehen zu entwickeln!
LOUBÁS
Brigitte Reitter
Systemische Organisationsberatung
und Coaching